| TEILNEHMER SCHULHOCKEY  29.08.2006  Am Freitag und Samstag, 8. und 9. September, messen sich 16 Schulteams aus ganz Deutschland auf der Anlage des Gladbacher HTC miteinander. Es wird in gemischten Teams gespielt, mit Kindern im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Insgesamt etwa 200 Teilnehmer werden auf der Anlage an den Holter Sportstätten versuchen, es den nur wenige 100 Meter entfernten "Großen" möglichst gleich zu tun.
 Die 16 Teilnehmer: 
			Baden-Würtemberg: Tübinger Freie WaldorfschuleBayern: Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
 Berlin: Wald-Grundschule
 Brandenburg: Evang. Gymn. der Hoffbauer Stiftung Potsdam
 Bremen: Ökumenisches Gymnasium
 Hamburg: Gymnasium Othmarschen
 Hessen: Max-Planck-Schule Rüsselsheim
 Niedersachsen: Martino-Katharineum Braunschweig
 Nordrhein-Westfalen: Mataré Gymnasium Meerbusch
 Nordrhein-Westfalen: Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
 Rheinland-Pfalz: Geschw.-Scholl–Gymnasium Ludwigshafen
 Rheinland-Pfalz: W.-Heisenberg-Gymnasium, Bad Dürkheim
 Saarland: Gymnasium am Steinwald Neunkirchen
 Sachsen-Anhalt: Ludwigsgymnasium Köthen
 Schleswig-Holstein: Kieler Gelehrtenschule
 Thüringen: Edith-Stein-Schule Erfurt
 
 Aber es wird nicht nur Hockey gespielt: Neben einem Rahmenprogramm im GHTC mit Grillabend und Lagerfeuer werden sich die Kinder am Samstag das Spiel der deutschen Herren gegen die Niederlande ansehen. Die im Anschluss im GHTC stattfindende Siegerehrung werden der Präsident des deutschen Hockeybundes, Stephan Abel, und der Parlamentarische Staatssekretär des Innenministeriums NRW, Manfred Palmen, vornehmen. |